anwidern

anwidern

* * *

an|wi|dern ['anvi:dɐn], widerte an, angewidert <tr.; hat:
(bei jmdm.) Ekel hervorrufen:
dieser Mensch, sein Benehmen widert mich an; er fühlte sich von dem Gestank angewidert.
Syn.: anekeln, ekeln.

* * *

ạn||wi|dern 〈V. tr.; hatanekeln, widerlich sein, Ekel erregen ● sein neuer Krimi widert mich an; das fahle Krankenhausessen widerte ihn an [→ wider]

* * *

ạn|wi|dern <sw. V.; hat (abwertend):
jmdm. zuwider sein; jmds. Ekel erregen:
er, sein Anblick widert mich an;
sich von etw. angewidert fühlen.

* * *

ạn|wi|dern <sw. V.; hat (abwertend): jmdm. zuwider sein; jmds. Ekel erregen: er, sein Anblick widert mich an; sich von etw. angewidert fühlen; Rühr mich nicht an! ... Heute widerst du mich an (Konsalik, Promenadendeck 244).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • anwidern — ↑degoutieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • anwidern — ↑ wider …   Das Herkunftswörterbuch

  • anwidern — [Wichtig (Rating 3200 5600)] Bsp.: • Was hat James Lees Milne 1935 auf einer Landhausparty angewidert? …   Deutsch Wörterbuch

  • anwidern — V. (Aufbaustufe) bei jmdm. Widerwillen erregen Synonyme: abstoßen, anekeln Beispiele: Sein Mundgeruch widerte mich an. Ich fühlte mich von ihrer Scheinheiligkeit angewidert …   Extremes Deutsch

  • anwidern — Abscheu/Ekel erregen, abstoßen, anekeln, ein Gräuel sein, widerstreben, zurückstoßen, zuwider sein; (geh.): degoutieren; (ugs.): anstinken; (derb): ankotzen; (veraltet): ein Gräuel und [ein] Scheuel sein. * * *… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • anwidern — ạn·wi·dern; widerte an, hat angewidert; [Vt] jemand / etwas widert jemanden an jemand / etwas erregt in jemandem Ekel und Widerwillen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • anwidern — ạn|wi|dern; es widert mich an …   Die deutsche Rechtschreibung

  • anekeln — verabscheuen; anwidern * * * an|ekeln [ an|e:kl̩n], ekelte an, angeekelt <tr.; hat: in jmdm. Ekel hervorrufen: das, er ekelt mich an; angeekelt das Gesicht verziehen. Syn.: ↑ anwidern, ↑ ekeln, ↑ entsetzen. * * * ạn||ekeln 〈V. tr.; …   Universal-Lexikon

  • ekeln — [ e:kl̩n]: a) <+ sich> Ekel empfinden: ich ekele mich vor Ratten. Syn.: zuwider sein. b) <unpers.; hat in jmdm. ein Gefühl des Ekels entstehen lassen: es ekelt mich/mir vor ihr. c) <itr.; hat bei jmdm. Ekel hervorrufen: der Anblick… …   Universal-Lexikon

  • anekeln — Abscheu/Ekel erregen, abstoßen, anwidern, verabscheuen, widerstreben, zuwider sein; (geh.): degoutieren; (derb): ankotzen; (abwertend): widerlich sein. * * * anekeln:⇨anwidern anekeln→anwidern …   Das Wörterbuch der Synonyme

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”